(Lyme)-Borreliose

Der charakteristische Ring um die Einstich-Stelle

(Lyme)-Borreliose ist die häufigste von Zecken übertragene Krankheit in der nördlichen Hemisphäre und wird durch verschiedene Spezies von Bakterien des Genus Borrelia verursacht. Die Übertragung der Erreger erfolgt in Mitteleuropa durch die Schildzecke. Damit die Borrelien auf die gestochene Person übertragen werden, muss die Zecke eine längere Zeit (zumindest mehrere Stunden) gesaugt haben. Es existieren viele Mythen um diese Krankheit da das klinische Bild der Borreliose sehr komplex ist und es verschiedene Symptome gibt. Dies kann zu Fehldiagnosen führen.

Das häufigste Symptom ist eine ringförmige Rötung welche im weiteren Verlauf wächst und meist eine Erhellung im Zentrum aufweist. Diese ist zu unterscheiden von der normalen Rötung von der Einstichstelle nach einem Zeckenstich. Begleitend können Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen und selten Nackensteifheit auftreten. Das Borrelien-Lymphozytom, ein rötlich livider Tumor, tritt eher selten auf. Außerdem kann eine Neuroborreliose auftreten, insbesondere in der Form von Entzündung der Rückenmarkshäute und Spinalnervenwurzeln. Dies kann zu Hirnnervenlähmungen und/oder Rückenschmerzen die in die Gliedmaßen ausstrahlen führen. Ferner kann Lyme-Arthritis und Hauterkrankungen häufig lokalisiert an den Extremitäten auftreten.

Die Therapie der Krankheit erfolgt mit Antibiotika und je früher die Diagnose erfolgt umso einfacher und erfolgreicher ist die Behandlung. Borreliose kann auch für Ärzte und Ärztinnen schwer sein zu diagnostizieren. Das eindeutigste Indiz, die wachsende Wanderröte tritt nicht immer auf bei Borreliose [1]. Der Nachweis gebildeter Antikörper im Blut ist zeitversetzt zum Infektionsbeginn. Aus diesen Gründen ist ein Bewusstsein für diese Krankheit und die Kenntnis der Symptome und Stadien essentiell.

Kürzlich wurde ein weiterer Erreger, Borrelia miyamotoi nachgewiesen welcher humanes Rückfallfieber verursacht. Die Symptome sind Influenza-artig mit Fieber, Muskel-, Gelenk- und Kopfschmerzen. Die Wanderröte ist ein mögliches Symptom. Dieser Erreger wird auch über die Schildzecke übertragen. Allerdings wurden in Deutschland bis jetzt keine Fälle nachgewiesen [2].

Für weitere Informationen über u.a. die Symptome, das Risiko, die Diagnostik und die Therapie besuchen Sie die Website des Robert Koch-Instituts.

Quellen

[1] J.Süss, V.Fingerle, KP. Hunfeld et al., “Durch Zecken übertragene humanpathogene und bisher als apathogen geltende Mikroorganismen in Europa Teil II: Bakterien, Parasiten und Mischinfektionen”, Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 47, 470–486, 2004.

[2] Robert Koch-Institut