Datenschutzerklärung

Der Schutz persönlicher Daten ist ein wichtiges Anliegen des Robert Koch-Instituts. Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten während des Besuchs der Internetseite zum Zecken-Atlas.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Robert Koch-Institut

Nordufer 20
13353 Berlin
vertreten durch den Präsidenten Prof. Dr. L. H. Wieler

Kontakt:

Robert Koch-Institut
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nordufer 20
13353 Berlin
Telefon: 030 18754 0
Fax: 030 18754 2328
E-Mail: zeckenatlas@rki.de
Homepage: www.rki.de

Datenschutzbeauftragte:

Fragen und Anliegen zum Datenschutz können Sie an die Datenschutzbeauftragte des RKI senden:

Robert Koch-Institut
z. H. der Datenschutzbeauftragten
Nordufer 20
13353 Berlin
E-Mail: datenschutz@rki.de.

Hosting und Betrieb:

Host Europe GmbH Köln
www.hosteurope.de

Welche Daten werden erfasst?

Die Nutzung dieser Internetseite ist grundsätzlich ohne Bekanntgabe personenbezogener Daten möglich. Treten Sie jedoch per E-Mail mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns Ihre freiwillige Einwilligung zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Hierfür ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Diese wird ausschließlich zur Beantwortung verwendet. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Nach Abschluss der Beantwortung Ihrer Anfrage werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

Im Rahmen des Zugriffs auf unser Internetangebot werden die Zugriffsdaten automatisiert protokolliert. Diese Nutzungsdaten werden nur in anonymisierter Form zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Über diese Daten können Sie nicht als Besucher dieser Website persönlich identifiziert werden, und es kann kein Nutzungsprofil angelegt werden. Die Daten werden für statistische Zwecke und zur Verbesserung unseres Internetdienstes verwendet. Für die Analysen nutzen wir das Programm Webalizer 2.

Technische Daten

Jeder PC, über den man das Internet nutzen kann, erhält bei der Einwahl eine so genannte IP- (Internet Protocol) Adresse. Diese technisch notwendige Adresse ist eine bis zu 12-stellige Zahl in vier Blöcken. Bei jedem Angebot, das Sie online besuchen, wird diese IP-Adresse auf dem jeweiligen Server erkannt und in einem technischen Protokoll gespeichert (geloggt). Ruft eine Nutzerin oder ein Nutzer die ZEPAK-Internetseite auf, so wird diese IP-Nummer neben der aufgerufenen Seite in einer Log-Datei gespeichert. Dies geschieht bei jedem Server im Internet automatisch. Bei der statistischen Auswertung der Seitenabrufe dieser Internetseite werden nur die ersten beiden Blöcke der IP-Nummern dargestellt, so dass diese Daten anonymisiert sind. Der Browser, mit dem Sie das ZEPAK-Internetangebot aufrufen, sendet in der Regel Daten, welcher Browsertyp er ist, installierte Browser-Plugins, das Betriebssystem, die Bildschirmauflösung, die Sprache, das Herkunftsland und den Provider. Weitere gespeicherte Informationen sind die Website, von der Sie zu uns gelangt sind (Referrer), sowie die eventuell von Ihnen genutzte Suchmaschine und verwendete Suchbegriffe. Schließlich speichern wir Informationen zu den von Ihnen aufgerufenen Seiten, inklusive Datum und Uhrzeit, um z. B. Informationen über Einstiegs- und Ausstiegsseiten, die Aufenthaltsdauer und die übertragene Datenmenge zu erlangen. Diese Daten werden ebenfalls im technischen Protokoll gespeichert. Eine Weitergabe der gespeicherten Daten an Dritte erfolgt nicht.

Weitergabe der Daten

Nur insoweit eine gesetzliche oder durch Gerichtsentscheidung ergangene Verpflichtung besteht oder dies im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist, erfolgt eine auf den rechtlich zwingend vorgegebenen Umfang beschränkte Weitergabe und Herleitung zu personenbezogenen Daten.

ZEPAK Zecken-Atlas

Im Rahmen unserer Webseite bieten wir unseren Zecken-Atlas an, um das Vorkommen von Zecken in Deutschland geografisch abzubilden. Hierzu binden wir Karten des Dienstleisters Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, District of Colombia 200005, USA, (nachfolgend: Mapbox) ein. Wenn Sie den Zecken-Atlas aufrufen, wird zunächst keine Verbindung mit dem Server von Mapbox hergestellt. Vielmehr erscheint zunächst eine statische Website. Der Aufruf dieser Website erfolgt dabei von unserem Server. Erst wenn Sie einwilligen, wird eine Verbindung zum Server von Mapbox in den USA hergestellt und eine Nutzung unseres Zecken-Atlas möglich. Mit Ihrer Einwilligung werden bei der Nutzung des Zecken-Atlas personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Mapbox in den USA übermittelt und dort verarbeitet. Die USA sind ein sogenanntes Drittland. Das bedeutet, dass ihr Datenschutzniveau nicht dem der EU entspricht. Es besteht daher das Risiko, dass die dortigen Behörden Zugriff auf die übermittelten Daten bekommen, um diese zu erfassen und zu analysieren und dass Betroffenenrechte nicht vollumfänglich durchgesetzt werden können. Wir informieren Sie auch darüber, wenn wir Ihre Einwilligung einholen. Weitere Informationen hierzu und der Datenverarbeitung durch Mapbox finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Dienstleisters, die hier abrufbar sind: https://www.mapbox.com/legal/privacy/. Ohne Einwilligung ist die Nutzung des Zecken-Atlas nicht möglich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

Um Ihre Einwilligung und etwaige Widerrufe im Zusammenhang mit der Nutzung des Zecken-Atlas erfassen zu können, setzen wir im Rahmen unserer Website einen Javascript Cookie ein. Dieses Cookie ist technisch erforderlich, um Ihre Einwilligung dokumentieren zu können. Sobald Sie Ihre Cookies im Browser löschen, bitten wir Sie beim nächsten Aufruf des Zecken-Atlas erneut um Ihre Einwilligung. Es werden keine weiteren Cookies eingesetzt.

Ihre Rechte als Betroffener

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

    Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

    Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

    Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die ihn angehenden personenbezogenen Daten nicht mehr notwendig sind, rechtswidrig verarbeitet werden oder eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen wurde. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.

  • das Recht, bei einer auf Einwilligung beruhenden Datenverarbeitung Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen. Gemäß Art. 20 Abs. 3 Satz 2 DSGVO steht dieses Recht aber dann nicht zur Verfügung, wenn die Datenverarbeitung der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
    Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene, in einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, soweit diese durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen rechtfertigt ist. Das Recht gilt gemäß § 36 BDSG nicht, wenn eine öffentliche Stelle durch Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet ist.

Behördliche Datenschutzbeauftragte

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an die Behördlichen Datenschutzbeauftragten des Robert Koch-Instituts wenden:

Behördliche Datenschutzbeauftragte
E-Mail: datenschutz@rki.de